Business Architecture
Wir sind ein Guild Accredited Training Partner® (GATP®), d.h. unser Schulungsangebot im Bereich „Business Architecture“ (BA) ist durch die Business Architecture Guild akkreditiert.
Unsere Schulungen sind inhaltlich geprägt durch den BIZBOK® Guide (A Guide to the Business Architecture Body of Knowledge®), den wir in unseren umfassenden Ansatz zu dem Themengebiet einbetten. Dieser basiert auf einem Ordnungsrahmen, der drei inhaltliche Felder unterscheidet: Geschäftsmotivation, Geschäftsmodell und Geschäftsbetrieb („Business Architecture Triangle“). Entwickelt wurde er von Herrn Dr. Simon – unserem Gründer – während seiner Promotionszeit, die er 2013 abschloss. Mit diversen Publikationen und Vorträgen zum Thema ist Herr Dr. Simon seit ca. 15 Jahren bestrebt, in der Rolle eines Vorreiters und „Thought Leaders“ zur Weiterentwicklung der BA-Disziplin beizutragen.
Unsere Kurse unterstützen bei der Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Business Architect® (CBA®). Eine Teilnahme an der Prüfung (nicht in unseren Kursen inbegriffen) erfordert eine Mitgliedschaft in der Business Architecture Guild. Sind Sie bereits zertifiziert, ermöglicht Ihnen eine Kursteilnahme die Sammlung von Continuing Education Unit (CEU) Credits zur Beibehaltung Ihres Zertifizierungsstatus.
Master Class:
Business Architecture
Unsere Master Class bietet Ihnen die Möglichkeit, sich entlang unseres Ordnungsrahmens bestehend aus Geschäftsmotivation, Geschäftsmodell und Geschäftsbetrieb in eine umfassende Auseinandersetzung mit Konzepten der Geschäftsarchitektur zu begeben. Dabei tauchen Sie tief ein in die Entwicklung diverser BA-Blueprints, wie z.B. Capability Maps. Der Kurs thematisiert auch Analyse- und Planungsansätze und gibt Empfehlungen zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung einer BA-Practice. Wollen Sie das Themenfeld von Motivation bis Umsetzung intensiv ergründen und sich darüber hinaus für eine etwaige Teilnahme an der CBA®-Prüfung vorbereiten, ist die Master Class der geeignete Kurs für Sie.
Kursinhalte
- Konzepte / Elemente der Geschäftsarchitektur – von Geschäftsmotivation und Geschäftsmodell bis zum Geschäftsbetrieb
- Abbildung der Geschäftsarchitektur, u.a. inkl. Strategy Mapping, Product Mapping, Value Stream Mapping, Capability Mapping, Information Mapping und Organization Mapping
- Analyse der Geschäftsarchitektur
- Planung der Geschäftsarchitektur
- Entwicklung einer Business Architecture Practice
- … und mehr
Kursdauer
4 Tage
Öffentliche Termine
08.04. – 11.04.2025 | Engl. | Live-Online
08.07. – 11.07.2025 | Engl. | Köln
18.11. – 21.11.2025 | Engl. | Live-Online
Spezialkurs:
BA Mapping Expert
Kursinhalte
Vertiefte Auseinandersetzung mit …
- … Capability Mapping (z.B. Abstraktionslevel, Dekomposition)
- … Value Stream Mapping (z.B. Bestimmung und Abgrenzung)
- … weiteren BA-Mappings (z.B. Stakeholder und Produkte) und verschiedener Arten von „Cross-Mappings“
- … Capability Heat Mapping
- … dem Einsatz von Business Architecture Maps / Blueprints (insb. Value Streams und Capabilities) im Kontext von Strategierealisierung und Impact-Analysen
Kursdauer
2 Tage
Öffentliche Termine
09.09. – 10.09.2025 | Engl. | Live-Online
Spezialkurs:
BA Storytelling
Unser „BA Storytelling“-Kurs (als Variante / Spezialisierung unseres allgemeinen Kurses „Storytelling für Architekten“) konzentriert sich auf den Einsatz von Stories, um die Wirkung bei Stakeholdern zu erhöhen, speziell was die Kommunikation des Mehrwerts einer BA-Practice sowie die Erläuterung des Nutzens und des Einsatzes spezifischer BA-Blueprints angeht. Die Entwicklung von Stories in dem Kurs basiert auf der „Business Architecture Practice Guidance“, den „Business Architecture Scenarios“ sowie den „Mapping Benefits“ und „Mapping Principles“ aus dem BIZBOK® Guide. Als Certified Business Architect® erhalten Sie Continuing Education Unit (CEU) Credits im Anschluss an die Kursteilnahme.
Kursinhalte
- Grundlagen des Storytellings für Business Architekten
- Ansätze und Techniken für die Entwicklung und Ausgestaltung von Stories
- Überblick über Story-Muster
- Einsatz von Storytelling zur Kommunikation von Business Architecture Blueprints bzw. der Value Proposition einer Business Architecture Practice
- Entwurf eines „Elevator Pitch“
Kursdauer
2 Tage
Öffentliche Termine
07.10. – 08.10.2025 | Engl. | Live-Online